Rinderbraten - St. Magdalena by Maria von Malfér

         Zutaten für 4 Portionen
800 g bis 1 kg Rindfeisch (Tafelspitz oder Schulterscherzl)
100 g weisser Speck
60 g Butterschmalz
1 Karotte,
1 Zwiebel,
1 Porree
1/4 Sellerieknolle
Etwas Tomatenmark
250 ml Magdalenawein
Salz,
Pfeffer,
Lorbeerblatt und
1 Knoblauchzehe
1/8 l Fleischbrühe
1 TL Speisestärke


Die Geschichte des St. Magdalener, einer fruchtigen Cuvée aus Lagrein- und Vernatschtrauben, lässt sich bis in Mittelalter zurück-verfolgen.
Der für Südtiroler Verhältnisse sehr vollmundige Rote ist nicht nur ein guter Essensbegleiter, er eignet sich auch perfekt zum Kochen.


Frau von Malfér war unsere Reiseleiterin 2005 ins Baltikum

    Zubereitung   
    Erstmal das Fleisch kalt abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Den Speck in Streifen schneiden und mit einer Spicknadel das Fleisch spicken. In einem Brattopf das Fett erhitzen und den Braten darin von allen Seiten anbraten. Danach den Braten aus der Pfanne nehmen und das kleingeschnittene Gemüse: Karotte, Zwiebel, Lauch, Sellerie und Knoblauch beigeben und anbraten. Mit St. Magdalenawein begießen, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt dazu. In der Zwischenzeit das Backrohr vorheizen auf 160 °C und dann den Braten zugedeckt bei 200 °C ca. 2 bis 2,5 Stunden braten. Dazwischen auch wenden und die Brühe hinzufügen. Danach das Fleisch auf eine vorgewärmte Platte geben und den Fond fiir die Soße passieren und mit Speisestärke binden, dann nochmals abschmecken und das Fleisch mit der Soße (separat) servieren.
    Dazu passt Serviettenknödel oder Spatzle

     
       Zubereitungszeit:  ca. 180 Minuten